Radio, HF/RF, div.
Empfängerplatine UBS1

Diese universelle Empfängerplatine glänzt durch hervorragende Empfangsleistung, hohe Lautstärke und guten Klang.
FM-Platine mit TDA7088

Der TDA7088 ist ein FM-Empfänger automatischem Suchlauf und Scan-Funktion. Die FM-Platine gehört zum Franzis-Bausatz UKW-Retroradio zum Selberbauen und ist als Ersatzteil sowie für Eigenentwicklungen geeignet. Die selbst gewickelten UKW-Spulen lassen auch andere Frequenzbereiche zu.
Steckmodul mit TDA7088

Der TDA7088 ist ein FM-Empfänger automatischem Suchlauf und Scan-Funktion. Das FM-Modul gehört zum Franzis-Bausatz „UKW-Radio selber bauen“ und ist als Ersatzteil sowie für Eigenentwicklungen geeignet.
BK1068 Breakout-Board

Der BK1068 ist ein FM-Empfänger mit HF-Vorstufe, interner Abstimmung, digitalem Signalprozessor sowie Lautstärkeeinstellung und NF-Endverstärker für Kopfhörer oder Lautsprecher. Das IC wurde als Scanner-Radio für Kopfhörerempfang entwickelt und entspricht bis auf die Gehäuseform dem BK1079.
AM/FM-Empfänger CD2003GP

Der integrierte AM/FM-Empfänger CD2003GP benötigt nur wenige externe Bauelemente.
AM/FM-Empfänger CD2003

Der integrierte AM/FM-Empfänger CD2003 benötigt nur wenige externe Bauelemente.
MW-IC TA7642 = MK484 = ZN414

Der TA7642 ist der pin- und funktions-kompatible Nachfolger des MK484 bzw. ZN414 und beinhaltet einen vollständigen AM-Geradeaus-Empfänger.
Preselektor für den Elektor-SDR

Der Preselektor enthält bis zu vier abstimmbare Vorkreise für beliebige Wellenbereiche zwischen 100 kHz und 30 MHz. Der DA-Wandler PCF8591 wird über den I²C-Bus des Elektor-SDR angesteuert und erzeugt die Abstimmspannung für vier Kapazitätsdioden 1SV149 Typische Wickeldaten finden Sie hier.
IQ-Mischer

Der IQ-Mischer bildet die Basis eines einfachen Empfängers mit unterdrückter Spiegelfrequenz. Die Platine besitzt einen Sockel zur Aufnahme des CLKGEN auf der Basis des CY27EE16.
IQ-Vorstufe und ZF-Verstärker IQMix3

Diese Platine enthält ein Antennenfilter, eine HF-Vorstufe und einen zweifachen Signalverstärker. In Verbindung mit dem IQ-Mischer wird ein vollständiger IQ-Empfänger für Mittel- und Kurzwelle aufgebaut. Die Schaltung und der Zusammenbau zu einem kompletten Empfänger werden in Elexs beschrieben.
DDS-Generator

Der DDS-Generator ist eine hochgenaue Signalquelle für Anwendungen im NF- und HF-Bereich von 0 Hz bis 24 MHz. Er basiert auf dem AD9835BRUZ, einem Baustein für die Erzeugung von Frequenzen nach dem DDS-Prinzip (Direct Digital Synthesis).
Programmierbarer Oszillator PICS307-2 mit serieller Schnittstelle

Die kompakte Platine mit einem ICS307-2 ist ein programmierbarer Oszillator mit zwei Ausgängen für den Frequenzbereich von 2 MHz bis 200 MHz.
Quarzoszillator und Frequenz-Vervielfacher FV501

Das Oszillator-Modul FV501 ist ein programmierbarer Quarzoszillator mit interner PLL für den Frequenzbereich von 5 MHz bis 160 MHz. Die typische Anwendung liegt in Quarzoszillatoren bis über 100 MHz, wobei ein Quarz mit geringer Frequenz verwendet werden kann.
Steckmodul UM232R von FTDI

Das Steckmodul UM232R von FTDI passt auf einen 24-poligen DIL-Sockel und stellt den USB/Seriell-Converter FT232R für eigene Entwicklungen bereit. Alle acht Datenleitungen können auch als frei konfigurierbarer Parallelport verwendet werden.